
Neue Halbleiter, Software, elektronische Architektur und Lautsprecher liefern den Sound von rein analogen Masterbändern aus digitalen Inhalten, einschließlich Streaming.
Daniel Hertz Mighty Cat Halbleiter
Daniel Hertz ist der einzige Hersteller von Audiogeräten, der seine eigene proprietäre Audio-IC-Technologie (Integrated Circuit) vom Silizium aufwärts entwickelt. Daniel Hertz hat eine neue Generation von Audio-ICs namens Daniel Hertz Mighty Cat entwickelt, eine visionäre Technologie des Gründers Mark Levinson. Der exklusive Daniel Hertz Mighty Cat Class D Audio Chip ist der einzige Audio-IC, der die zum Patent angemeldete Software von Daniel Hertz ausführen kann, die den Klang und das Gefühl von reinem Analog aus digitalen Inhalten, einschließlich Streaming, bietet. Daniel Hertz Mighty Cat bietet alle Funktionen separater Komponenten, einschließlich; DAC (Digital to Analog Converter), Vorverstärker, Leistungsverstärker mit bis zu 12 Kanälen, Frequenzweiche und Kopfhörerverstärker.
Daniel Hertz Mighty Cat ist vollständig konfigurierbar und programmierbar. Der gesamte Signalfluss wird per Software konfiguriert und kann jederzeit umkonfiguriert werden. Dadurch können Daniel Hertz Systeme beispielsweise als Zweikanal-Stereoverstärker, als Vierkanalverstärker für Bi-Amping-Lautsprecher oder als Hochleistungs-Zweikanalverstärker (800WPC) konfiguriert werden. Die Lautsprecherabstimmung kann jederzeit feinabgestimmt werden. Aktive Frequenzweichen können für Bi-Amplified-Lautsprecher programmiert werden, wobei die Pegel bis zur Perfektion feinabgestimmt werden. Der Frequenzgang der Kopfhörerbuchse kann für jeden spezifischen Kopfhörer abgestimmt werden. Der Daniel Hertz Mighty Cat bietet eine unübertroffene Auflösung in einem hochintegrierten Design mit einem reinen Signalpfad, der Quellen von Färbung und Verschlechterung eliminiert.
Der Daniel Hertz Mighty Cat IC ist ein Meisterwerk der Audiotechnik von Mark Levinson und den Ingenieuren von Daniel Hertz.

Daniel Hertz Architektur der Audiotechnologie
Hört man sich 10 Endstufen an, klingen bekanntlich alle unterschiedlich. Der Grund ist, dass die interne Architektur von Verstärkern unterschiedlich ist. Die interne Architektur des Daniel Hertz Mighty Cat IC ist so konzipiert, dass sie außergewöhnlich linear ist und die Transparenz von großen, schweren, teuren, wärmeerzeugenden reinen Analogverstärkern übertrifft. Mighty Cat ist nicht nur ein Verstärker, sondern erfüllt auch die Funktionen des ( DAC ) Digital-Analog-Wandlers und Signalprozessors für aktive Frequenzweichen und mehr und bietet einen extrem kurzen Signalweg, der Quellen von Klangverfärbungen wie lange Leitungen eliminiert Längen, mehrere Netzteile, Masseschleifen, Signalbelastung, Rauschaufnahme und Induktivität.
Die Verstärkerarchitektur von Daniel Hertz umfasst digitale USB- und Koax-Eingangsstufen, XNUMX-Megohm-Analogeingänge, Ausgangsstufen, Netzteile, Schutzschaltungen sowie WLAN- und Bluetooth-Empfänger, die der Leistung des Might-Cat-Chips entsprechen und es dem Hörer ermöglichen, das Maximum herauszuholen profitieren von seiner fortschrittlichen Technik.
Die elektronische Architektur von Daniel Hertz kann zur Herstellung von Audioverstärkern, Kopfhörerverstärkern, Kopfhörern, WLAN, Bluetooth-Lautsprechern, tragbaren Audiosystemen sowie Auto-, Schiffs- und Luftfahrt-Audiosystemen verwendet werden, wobei das gleiche Mighty Cat-„Gehirn“ verwendet wird. Dies ermöglicht allen Daniel Hertz Elektronikdesigns, um die gleiche außergewöhnliche Klangreinheit zu liefern. Die Unterschiede sind die Anzahl der Kanäle, die Anzahl der Eingänge, die Leistung pro Kanal und die Funktionen - aber die Qualität bleibt gleich. Kein anderer Audiohersteller kann diesen Anspruch erheben.

Daniel Hertz Dauerwelle ( C-Welle )
Jeder verliebt sich in rein analoges Audio – LPs und Open-Reel-Tonbandaufnahmen. Niemand verliebt sich in digitales Audio. Die Daniel Hertz C-Wave-Technologie ist keine Spielerei oder ein Soundeffekt. C Wave ist die erste grundlegende Verbesserung des digitalen Audios seit seiner Erfindung im Jahr 1976. Daniel Hertz ist das einzige Unternehmen der Welt, das das digitale Problem vollständig definiert und eine Lösung geschaffen hat. Die Lösung heißt Daniel Hertz C-Wellen-Technologie. Rein analoges Audio basiert auf einer kontinuierlichen Wellenform. Digitales Audio basiert auf einer nicht kontinuierlichen (abgetasteten) Wellenform. Jahrelange Tests mit fortschrittlichen computergestützten Gesundheitsdiagnosegeräten zeigen, dass das menschliche Gehirn durch die digitale Audiowellenform ermüdet oder gestresst ist. Daniel Hertz C Wave füllt die Räume der digitalen PCM-Audio-Wellenform mit originaler Musikinformation – nicht mit Soundeffekten –, die es dem Gehirn ermöglicht, wie auf rein analog zu reagieren, ohne Ermüdung oder Stressreaktion.
Da Musik Emotionen ist, nicht Geräusche, beeinträchtigen Müdigkeit oder Stress unsere Fähigkeit, uns in der Musik zu verlieren. Mark Levinsons vorrangige Inspiration für die Entwicklung der zum Patent angemeldeten C-Wave-Technologie war seine Hingabe an Live-Musik, das rein analoge Hörerlebnis und seine Leidenschaft für die Aufwertung von digitalem Audio, einschließlich Streaming, um die Emotionen zu ermöglichen, die der grundlegende Grund dafür sind, warum Menschen High kaufen -hochwertige Audiogeräte an erster Stelle.
Alle Audiogeräte, von den teuersten bis zu den billigsten, basieren auf der gleichen veralteten nicht kontinuierlichen digitalen Wellenform. Daniel Hertz C Wave ist die Innovation, die die Beschränkungen von digitalem Audio überwindet, ohne Ihre Musikbibliothek und Ihre digitalen Quellen zu ersetzen.
Typische Audiosysteme sind so konzipiert, dass sie digitales Audio erträglich machen, indem sie hohe Frequenzen maskieren und den Klang weicher machen, was die Absicht der Musiker verschlechtert. Wie können Sie also auf etwas reagieren, das Sie nicht hören können? Mark Levinson und die Ingenieure von Daniel Hertz wollten keine Kompromisse bei der Musik eingehen – stattdessen verbesserten sie mit C Wave das eigentliche Medienformat, einschließlich Streaming.

Daniel Hertz Exklusive Lautsprechertechnologie
Mark Levinson stellte fest, dass kein verfügbarer Lautsprecher den Klang aller Instrumente und Stimmen originalgetreu wiedergeben konnte, und beschloss, einen zu bauen.
Die Ingenieure von Daniel Hertz haben neue Maßstäbe gesetzt und das Flaggschiff M1 entwickelt, das einen neuen Industriestandard in der Musikwiedergabe setzt. Das Team von Daniel Hertz entwickelte daraufhin kompaktere Lautsprecher mit der DNA des M1.
Daniel Hertz stellt zwei Arten von Lautsprechern her: Bi-Amplified und Fullrange.
Die Bi-Verstärkung verwendet einen Kanal des Leistungsverstärkers für den Subwoofer und einen Kanal für den mittleren bis hohen Frequenzbereich (pro Kanal). Eine aktive Frequenzweiche ist erforderlich, um das Audio in einen Tiefpassbereich, der den Subwoofer antreibt, und einen Hochpassbereich, der die Mittelhochtonlautsprecher antreibt, aufzuteilen.
Die Bi-Amplified-Modelle von Daniel Hertz sind M1 und M4.
Die Technologie umfasst:
~Daniel Hertz entwarf und fertigte exklusive Kompressionstreiber-Hochtöner und geformte Hörner, die Frequenzen über 2 kHz reproduzieren, mit 130 dB SPL-Fähigkeit und 105 dB Effizienz.
~ Von Daniel Hertz entworfene 12-Zoll-Tieftöner, die Frequenzen bis zu 2 kHz reproduzieren, mit 130 B-Fähigkeit und 100 dB Effizienz.
~ Von Daniel Hertz entworfene 18-Zoll- und 15-Zoll-Subwoofer, die Frequenzen bis zu 80 Hz wiedergeben, mit einer Auslenkungsfähigkeit, die alle anderen Heimlautsprecher übertrifft, um Schalldruckpegel von bis zu 130 dB ohne hörbare Verzerrung zu erreichen, Kühlkörper für Dauerbetrieb bei SPL bis zu 130dB. Darüber hinaus reduziert das proprietäre Konusmaterial die Klangfärbung und wird nicht durch Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen in der häuslichen Umgebung beeinflusst.
~150 kg und 120 kg verstrebte Schränke, gebaut mit präzisen internen Luftvolumina. Das Gehäuse ist versiegelt und mit 35 Kilogramm hochwertigem Klavierlack veredelt.
~ Exklusive, von Daniel Hertz entworfene Frequenzweiche (2 kHz) zwischen dem 12-Zoll-Tieftöner und dem Hochtöner, persönlich abgestimmt von Mark Levinson.

Zu den Fullrange-Lautsprechermodellen von Daniel Hertz gehören M7, Chiara, Max, Amber, Eva und Soulmates. Die Technologie umfasst:
~Die Daniel Hertz M7 und Max sind mit einem hocheffizienten Kompressionstreiber-Hochtöner (105 dB/1 W/1 M/8 Ohm) und einem geformten Horn ausgestattet. Daniel Hertz Chiara ist mit einem exklusiven Aerostriktions-Hochtöner in einem separaten Gehäuse ausgestattet. Amber und Soulmates sind mit exklusiven Punktquellen-Koaxialtreibern von Daniel Hertz ausgestattet (Tieftöner mit Hochtöner in der Mitte, in einem Stück, 10" für Amber, 6" für Soulmates). Schließlich ist Eva mit einem 1-Zoll-Seidenkalotten-Hochtöner ausgestattet.
~Der Daniel Hertz M7 ist mit einem 12-Zoll-Tieftöner mit hohem Wirkungsgrad ausgestattet; Max verwendet einen 8-Zoll-Tieftöner mit höherem Wirkungsgrad; Eva ist mit einem 6" Woofer ausgestattet.
~Das Daniel Hertz M7-Gehäuse ist bodenstehend mit drei Anschlüssen auf der Rückseite. Eine geneigte Frontplatte fokussiert den Klang auf die Hörposition. Das rechteckige Gehäuse von Max ist aus hochdichtem Marine-Sperrholz gebaut und verfügt über einen rechteckigen Holzanschluss an der Rückwand. Amber ist mit einem Gehäuse im exklusiven Design von Daniel Hertz mit schräger Front und rückwärtigen Ports ausgestattet. Soulmates bestehen aus einem soliden, in Europa hergestellten Plexiglasgehäuse mit der doppelten Dichte des Holzes. Eva besteht aus 25 mm dicken Wandgehäusen mit Radien an allen Kanten für minimale Beugung, rückwärtigen Öffnungen und schwarzem Klavierlack, der das gesamte Gehäuse versiegelt.
